Datenschutz
1. Verantwortliche Stelle
seidel. karow. peters. – Arbeitsrecht
Stapenhorststraße 1, 33615 Bielefeld · Simeonsplatz 3, 32423 Minden
E‑Mail: empfang@sekape.de
2. Besuch unserer Website und Server‑Logfiles
Beim Aufruf unserer Website werden durch den von Ihnen verwendeten Browser automatisch Informationen an unseren Server übermittelt und temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Dabei handelt es sich insbesondere um:
- IP‑Adresse des anfragenden Endgeräts,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- abgerufene URL und die zuvor besuchte Seite (Referrer‑URL),
- verwendeter Browser und Betriebssystem.
Die Verarbeitung dieser Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website stabil und sicher anzeigen zu können, um Störungen zu erkennen, Angriffe abzuwehren und die Systemsicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren Bereitstellung der Website). Die Logfiles werden in der Regel nach kurzer Zeit gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
3. Cookies & Einwilligungen (inkl. Google Analytics 4)
Wir setzen auf unserer Website standardmäßig nur solche Cookies und vergleichbare Technologien ein, die für den Betrieb technisch erforderlich sind (z. B. zur Darstellung der Seite oder zur Speicherung Ihrer Einwilligungsentscheidung). Der Einsatz von Analyse‑Cookies bzw. Google Analytics 4 erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unser Einwilligungs‑Banner.
Im Rahmen des Banners können Sie entscheiden, ob Sie der Nutzung von Analyse‑Tools zustimmen möchten („Alle akzeptieren“) oder nur technisch notwendige Cookies zulassen. Google Analytics 4 wird erst geladen, nachdem Sie zugestimmt haben. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Cookie‑Einstellungen erneut aufrufen (sofern angeboten) oder die entsprechenden Cookies in Ihrem Browser löschen.
Sie können Ihre Entscheidung zur Nutzung von Analyse-Cookies auch über folgenden Link ändern: Cookie-Einstellungen hier erneut öffnen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics 4 ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung); für technisch notwendige Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und nutzerfreundlichen Betrieb unserer Website).
Google Analytics 4
Wir verwenden Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google setzt im Rahmen von Analytics Cookies bzw. vergleichbare Technologien ein, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten.
- IP‑Anonymisierung: Wir haben Google Analytics so konfiguriert, dass Ihre IP‑Adresse innerhalb der EU bzw. des EWR gekürzt (anonymisiert) wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP‑Adresse an einen Server von Google (z. B. region1.google‑analytics.com) in den USA übertragen und dort gekürzt.
- Datenverarbeitung im Auftrag: Mit Google besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO. Die Auswertung erfolgt in unserem Auftrag, um die Nutzung der Website auszuwerten und Berichte über die Websiteaktivitäten zu erhalten.
- Datenübermittlung in Drittländer: Eine Übermittlung in die USA kann nicht ausgeschlossen werden. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Google verwendet nach eigener Darstellung die von Analytics erhobenen Daten, um uns Auswertungen zu liefern und eigene Dienste zu verbessern.
- Speicherdauer: Die in Google Analytics gespeicherten Daten werden von Google nach einer von uns gewählten Speicherdauer (derzeit in der Regel 14 Monate) automatisch gelöscht.
- Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie‑Einstellungen anpassen oder die entsprechenden Cookies in Ihrem Browser löschen. Zudem können Sie das Browser‑Plugin von Google zur Deaktivierung von Analytics nutzen.
- Property‑ID: Aktuell verwenden wir die folgende Google‑Analytics‑4‑Property:
G‑QB88BV2YRM.
4. Kommunikation per E‑Mail & Ersteinschätzung
Wenn Sie uns per E‑Mail, telefonisch oder über das Formular zur Ersteinschätzung kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E‑Mail-Adresse, Telefonnummer, bevorzugte Kontaktart, ausgewählte Themen, Freitext) sowie technische Übermittlungsdaten (IP-Adresse, Browser/User‑Agent) ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
Die Übermittlung des Formulars erfolgt verschlüsselt über unsere Website (HTTPS) und wird von unserem Server per E‑Mail an unser Kanzleipostfach weitergeleitet. Eine darüberhinausgehende Speicherung der Formularinhalte auf dem Webserver findet nicht statt, abgesehen von technisch notwendigen Protokollierungen (vgl. Ziff. 2).
Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Anfrage ist regelmäßig Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche oder vertragliche Kommunikation). Bei allgemeinen Anfragen kann zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen) einschlägig sein. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und etwaiger Anschlussfragen erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Externe Links (Instagram & Google Maps)
Auf unserer Website verlinken wir auf externe Angebote (z. B. Instagram, YouTube) und stellen Schaltflächen bereit, über die Sie zu Google Maps (Routenplanung) wechseln können. Es handelt sich dabei um reine Links bzw. Schaltflächen; Inhalte dieser Anbieter werden nicht automatisch auf unserer Seite eingebunden.
Erst wenn Sie einen entsprechenden Link anklicken, wird eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt und dort können personenbezogene Daten (z. B. IP‑Adresse, Geräteinformationen, aufgerufene Seite) verarbeitet werden. Für diese Verarbeitung sind ausschließlich die jeweiligen Drittanbieter verantwortlich. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Anbieter (z. B. Meta/Instagram, Google/YouTube, Google Maps).
Rechtsgrundlage für die Verlinkung ist unser berechtigtes Interesse an einer benutzerfreundlichen Außendarstellung und Auffindbarkeit unserer Kanzlei (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
6. Ihre Rechte
Ihnen stehen gegenüber der verantwortlichen Stelle die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO).
Sofern eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Außerdem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz‑Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die datenschutzrechtlichen Vorgaben verstößt. Zuständig ist insbesondere die Aufsichtsbehörde an Ihrem gewöhnlichen Aufenthaltsort oder am Sitz unserer Kanzlei. Für uns ist dies in der Regel die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein‑Westfalen (LDI NRW).
Stand: 14.11.2025